Wissen Sie, was Mental Health Ambassadors sind und machen?
Es sind "Ersthelfer*innen" für psychische Gesundheit im Unternehmen. Sie kümmern sich um präventive Maßnahmen. Sie unterstützen den offenen Umgang mit Fragen zur mentalen [...]
Es sind "Ersthelfer*innen" für psychische Gesundheit im Unternehmen. Sie kümmern sich um präventive Maßnahmen. Sie unterstützen den offenen Umgang mit Fragen zur mentalen [...]
Alle sprechen über mentale Gesundheit, aber wie integrieren wir in unserem Unternehmen ein systematisches, nachhaltiges Programm? Auch bei unserer Geschäftsführung ist inzwischen angekommen, dass [...]
Selbstoptimierung – sich selbst und die persönlichen Gewohnheiten ständig zu hinterfragen und zu verbessern – liegt im Trend. Aber muss das wirklich sein? Auf [...]
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, möglichst Vieles erledigen zu wollen - sei es nun beruflich oder privat. Sie haben gefühlte Berge an To-Do’s vor sich. [...]
Ein Klient berichtet: "Unsere Teammeetings starten wie immer mit einer 3-minütigen Achtsamkeitssession, dieses Mal mit einer mentalen Technik, die den Stoffwechsel umstellt auf Entspannung [...]
»Bei uns im Team läuft normalerweise richtig gut. Wir arbeiten viel, jeder aktuell im home-office. Bei unseren persönlichen jour-fixes wird auch gekickert, gemeinsam etwas getrunken, alles cool, aber aktuell franst es irgendwie aus? Die Stimmung kippt, gegenseitige Unterstützung wird weniger. Was tun?« Denken Sie bitte einen Augenblick an das »kleine gallische Dorf«. Was ist das Geheimnis des Zaubertranks?
»Heute habe ich wieder nichts geschafft!« Wie oft hören wir das im Selbstgespräch oder von anderen. Dieser Satz verhindert Entspannung und die Aktivierung des Belohnungszentrums im Gehirn. Die Folge kann sein, dass sich das Hamsterrad noch schneller dreht, Schlafstörungen auftreten. Über die Zeit des wahrgenommenen »Nicht-Schaffens« schwindet das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das Gefühl der Selbstwirksamkeit sinkt.
Achtsamkeit verändert die Welt. Mit der positiven Haltung uns selbst gegenüber verändert sich die Haltung in der Bewertung von anderen Menschen und Situationen. Wir gewinnen Wahlmöglichkeiten – anstelle tief einzutauchen in ein stressverstärkendes Gefühl schaffen wir mit distanzierter Sicht kreative Lösungen finden.
„Ich brauche keine Mitarbeiter, die sich tiefenentspannt wohlfühlen, ich brauche welche, die was wegschaffen!“ so die Aussage eines Geschäftsführers. „Dieses ganze Gerede über Corporate Happiness, Feelgood-Manager, Mindfulness- Circles oder Balance mit Wohlbefinden geht mir auf die Nerven. Arbeit ist anstrengend und notwendig für das Überleben. Unter Druck entstehen Diamanten!“ Dieser Geschäftsführer steht mit dieser Meinung nicht alleine da! Es ist Zeit für eine Klärung.
Handfeste Lösungen, um mit Stress und Belastungen in Organisationen effektiv umzugehen. Viele Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Unternehmen. Umfassende Übersicht an Konzepten und Methoden für mehr psychische Stabilität am Arbeitsplatz.