Wenn schon gute Vorsätze, dann aber effektiv umgesetzt!
Selbstoptimierung – sich selbst und die persönlichen Gewohnheiten ständig zu hinterfragen und zu verbessern – liegt im Trend. Aber muss das wirklich sein? Auf [...]
Selbstoptimierung – sich selbst und die persönlichen Gewohnheiten ständig zu hinterfragen und zu verbessern – liegt im Trend. Aber muss das wirklich sein? Auf [...]
Resilienz ist in aller Munde. Wie lässt sich Stress reduzieren? Wie bauen wir mentale Stärke auf? Die meisten Unternehmen erkennen mentale Gesundheit inzwischen als einen der [...]
Kennen Sie Ihre persönliche Energie-Bilanz und die Ihrer Kolleg*innen? Was macht Ihnen bei der täglichen Arbeit Freude und gibt Ihnen Kraft? Der gute Kontakt, [...]
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, möglichst Vieles erledigen zu wollen - sei es nun beruflich oder privat. Sie haben gefühlte Berge an To-Do’s vor sich. [...]
Ein Klient berichtet: "Unsere Teammeetings starten wie immer mit einer 3-minütigen Achtsamkeitssession, dieses Mal mit einer mentalen Technik, die den Stoffwechsel umstellt auf Entspannung [...]
Die SituationEin Bauingenieur, nennen wir ihn Ludwig, 52 Jahre alt, steht nach 3-monatiger Erkrankung und erfolgreicher stationärer Behandlung seines Burnouts vor dem Beginn der betrieblichen [...]
»Bei uns im Team läuft normalerweise richtig gut. Wir arbeiten viel, jeder aktuell im home-office. Bei unseren persönlichen jour-fixes wird auch gekickert, gemeinsam etwas getrunken, alles cool, aber aktuell franst es irgendwie aus? Die Stimmung kippt, gegenseitige Unterstützung wird weniger. Was tun?« Denken Sie bitte einen Augenblick an das »kleine gallische Dorf«. Was ist das Geheimnis des Zaubertranks?
Stellen Sie sich vor, Sie sind eingeladen, einen einen Artikel zu schreiben. Der Abgabe-Termin des Manuskriptes ist in 2 Monaten. Sie machen sich einen strukturierten Plan, um rechtzeitig den gewünschten Text zu verfassen. Aber dann passiert es wie „immer“: Kurz vor Ablauf des Termins setzen Sie sich endlich an die Arbeit und schaffen es gerade knapp vor Schluss. In den Wochen vorher... schlechtes Gewissen ... gepaart mit guten Vorsätzen „morgen fange ich an“ ... und viele gute Gründe, warum es leider erst übermorgen losgehen kann. Kennen Sie solche Situationen? Wenn ja, dann leiden Sie unter Prokrastination.
virtuelle Führung - für viele Unternehmen Neuland. Worauf es ankommt? Mehr emotionale Kompetenz in story-telling und Rituale für die Bindung im Team.
Stellen Sie sich bitte einen Ironman-Triathleten vor. Er schwimmt fast 4 Kilometer, dann radelt er mal eben 180 Kilometer und läuft zum krönenden Abschluss [...]