Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Sind das Ihre Ziele zur Gefährdungsbeurteilung?

  • Klarheit über die konkrete Umsetzung und einen passenden Prozess für Ihre Organisation,
  • rechtlich korrekte Lösung,
  • fachlich, inhaltlich wirksam und
  • wirtschaftlich von Nutzen für Ihre Organisation.

Unsere Beratung für ein effektives, passgenaues System

  • Gemeinsame Planung und Implementierung des Prozesses
  • Klärung der Verantwortlichkeiten mit Führung, Arbeitnehmer-Vertretungen und internen Experten
  • Unterstützung bei der Auswahl und Passung geeigneter Analyse-Instrument
  • Durchführung der Analyse
  • Kommunikation des Prozesses und der Ergebnisse
  • Entwicklung von Maßnahmen mit Wirksamkeitskontrolle
  • Umsetzung und Pilotierung

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der maßgeschneiderten Implementierung eines Prozesses zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in kleinen, mittleren und großen Unternehmen unterschiedlicher Branchen – Dienstleister, Produktion, Energieversorgung. Wir haben Analyse-Tools branchen- und tätigkeitsspezifisch eingesetzt. Wir haben Arbeitsmediziner, Personaler und Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Führungskräfte im Prozess und zu ihrer jeweiligen Verantwortung geschult. Vorhandene Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretern konnten geklärt werden.

Die Verantwortung für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung trägt die Führung.

Experten sollten unterstützen. Aus unserer Erfahrung hat sich folgende Vorgehensmodell bewährt.

  1. Ziele, Verantwortlichkeiten und den Umgang mit den Ergebnissen festlegen,
  2. Gleichartige Arbeitsplätze und Tätigkeiten sortieren.
  3. Auswahl der Methodik für die Erfassung möglicher Belastungen: schriftliche Befragung, Interview oder Analyse-Workshop.
  4. Wichtig: Die Erhebung als solches wird von den Beschäftigten bereits als Maßnahme wahrgenommen!
  5. Und: Informieren und kommunizieren immer wieder und immer wieder. Das Thema ist von vielen Menschen angstbesetzt. Damit sind Unsicherheit, Sorge um Datenschutz und Skepsis mit Blick auf die Umsetzung von Maßnahmen erhöht.

Ein Beispiel für eine häufig auftretende Belastung in vielen Funktionen ist „Unterbrechungen bei der Arbeit“. Das können fremd- und selbstverursachte Unterbrechungen sein. Sie sind sehr kostenintensiv, frustrierend, psychisch belastend und führen zu erhöhten Stress-Werten.

Dieses „kleine“ Thema kann ein Jahresthema der Sensibilisierung und des Kulturwandels werden. Dazu gehören Respekt von Kollegen und Führungskräften, wenn Kollegen in ihrem Kalender Zeitfenster reservieren. Selbstkontrolle, um das Email-Postfach für eine bestimmte Zeit in Ruhe zu lassen….

Unsere Erfahrung zeigt: Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung können die Arbeitswelt um Vieles leichter, produktiver und stressfreier gestalten. Es lohnt sich, diesen Prozess klug aufzusetzen.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Gesundheit flow chart

Aussagen unserer Kunden

  • Das Team von upgrade hat uns bei der Entwicklung und konzernweiten Implementierung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung unterstützt.
  • Vom Konzept über die Umsetzung bis hin zur Qualifizierung der ExpertInnen und der Reflexion war die Zusammenarbeit sehr produktiv und effektiv.
  • Es gelang, vielfältige Standpunkte zu integrieren und exakt für uns passende Lösungen abzustimmen.

Dr. Ulrich Birner
Head of Psychosocial Health and Wellbeing
Siemens AG

Your Content Goes Here, Your Content Goes Here

Die Sorge, dass wir uns jetzt um die Psyche jedes Einzelnen kümmern müssen, hat uns zu Beginn blockiert …

Wichtig war zu verstehen, dass es »nur« um die Veränderung der Arbeitsbedingungen bezogen auf Tätigkeitsgruppen geht …

Eigentlich ist das alles nichts Neues, sowohl Themen der Analyse (z. B. Zusammenarbeit, Informationsfluss, Entscheidungsprozesse, …) als auch Formate und Prozesse sind bekannt …

Wirklich neu ist die Zuordnung nach Tätigkeitsgruppen, hilfreich sicher die Wirksamkeitskontrolle, die verbindliche Dokumentation sowie die ergänzende Kontrollinstanz des Prozesses durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit …

Mit der Nutzung der Mitarbeiterbefragung sowie der Ergebnisbearbeitung in Workshops werden verschiedene – oft schon vorhandene – Aktivitäten gebündelt und damit effektiver …

Man denkt zuerst gar nicht, dass Kleinigkeiten wie z. B. Unterbrechungen bei der Arbeit oder E-Mail-Verteiler, so eine große Bedeutung für die Qualität der Leistung haben können …

Gern zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Vorteile, die Ihre Organisation von einem maßgeschneiderten Vorgehen hat.

Kontakt