Virtuelle Führung – ohne Abstand?
virtuelle Führung - für viele Unternehmen Neuland. Worauf es ankommt? Mehr emotionale Kompetenz in story-telling und Rituale für die Bindung im Team.
virtuelle Führung - für viele Unternehmen Neuland. Worauf es ankommt? Mehr emotionale Kompetenz in story-telling und Rituale für die Bindung im Team.
Stellen Sie sich bitte einen Ironman-Triathleten vor. Er schwimmt fast 4 Kilometer, dann radelt er mal eben 180 Kilometer und läuft zum krönenden Abschluss einen [...]
»Heute habe ich wieder nichts geschafft!« Wie oft hören wir das im Selbstgespräch oder von anderen. Dieser Satz verhindert Entspannung und die Aktivierung des Belohnungszentrums im Gehirn. Die Folge kann sein, dass sich das Hamsterrad noch schneller dreht, Schlafstörungen auftreten. Über die Zeit des wahrgenommenen »Nicht-Schaffens« schwindet das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das Gefühl der Selbstwirksamkeit sinkt.
Achtsamkeit verändert die Welt. Mit der positiven Haltung uns selbst gegenüber verändert sich die Haltung in der Bewertung von anderen Menschen und Situationen. Wir gewinnen Wahlmöglichkeiten – anstelle tief einzutauchen in ein stressverstärkendes Gefühl schaffen wir mit distanzierter Sicht kreative Lösungen finden.
Handfeste Lösungen, um mit Stress und Belastungen in Organisationen effektiv umzugehen. Viele Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Unternehmen. Umfassende Übersicht an Konzepten und Methoden für mehr psychische Stabilität am Arbeitsplatz.
Tennisspieler und Golfer tun es. Judokas, Läufer und Schwimmer tun es gleichermaßen: Neben hoher körperlicher Fitness und brillanter Technik unterstützen sie ihren Erfolg mit der Kraft ihrer Gedanken. Besonders in kritischen Situationen kann dies das Zünglein an der Waage zwischen Erfolg und Scheitern sein. Mentale Stärke kann jeder lernen: Mithilfe einfacher, trainierbarer Techniken.
Kennen Sie das: Ihre Führungskräfte kommen von einem Seminar, z. B. »Gesundes Führen« zurück. Das Feedback ist hervorragend: alltagstaugliche Inhalte, praktische Übungen, passende Checklisten. Alle sind inspiriert und motiviert. Drei Monate später klagt ein Teammitglied, dessen Führungskraft in jenem Seminar war, über aktuell deutlich spürbare Überlastung im Team, die aber nicht thematisiert wird. Auf Rückfrage ist die Führungskraft ganz zerknirscht: »Ja,
Die Anforderungen an die Menschen, immer mehr Arbeit in weniger Zeit mit bester Qualität zu liefern, sind gestiegen. Das Drehmoment wird mit zunehmender Digitalisierung der Arbeitswelt immer schneller. In den Unternehmen wird von Agilität gesprochen, wenn eigentlich dramatische Umbrüche gemeint sind. Stressfaktoren im privaten Bereich kommen für alle Menschen häufig hinzu. Beamen wir uns in den Leistungssport und stellen uns einen untrainierten Sportler beim Triathlon vor, der läuft, schwimmt und Fahrrad fährt – mit einer Technik, die er sich seiner Kindheit angewöhnt hat. In welchem Zustand kommt der Sportler, wenn überhaupt, ins Ziel?
Überraschend viele angehende Akademiker haben ungesunden Stress - und nehmen mit steigender Semesterzahl immer öfter professionelle Hilfe in Anspruch. Dauerstress macht an deutschen Hochschulen viele Studenten [...]